lesen Peter Köpf Franziska Schreiber (mit Peter Köpf) Inside AfD – Der Bericht einer Aussteigerin Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Das Buch sei „wichtig … als Narrativ der Läuterung. … Mehr als Dämonisierung brauchen die von ihrem Enttäuschtsein Enttäuschten deshalb Geschichten der De-Radikalisierung. Nur so nimmt man dem Populisten sein größtes Pfund: den Mitläufer.“
lesen Peter Köpf Masoud Aqil mit Peter Köpf: Mitten unter uns. Wie ich der Folter des IS entkam und er mich in Deutschland wieder einholte 280 Tage Gefangener des IS, Flucht nach Deutschland und die Erkenntnis: Die Mörder sind schon da. Die Geschichte des 24-jährigen syrischen Kurden Masoud Aqil, aufgeschrieben von Peter Köpf.
lesen Peter Köpf Harald Welzer: „Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“, Frankfurt/Main (S. Fischer Verlag) 2019 Es gab einmal eine Welt ohne Grenzen, viele Jahrtausende lang. Bis mindestens ins 18. Jahrhundert dienten Grenzen in Europa nur einem Zweck: Zölle und Steuern zu erheben. Darauf weist Harald…
lesen Peter Köpf Wo ist Lieutenant Adkins? Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR. 240 Seiten, Berlin (Ch. Links Verlag), 2013
lesen Peter Köpf Hilfe, ich werde konservativ! Die Zeiten ändern sich – meine Überzeugungen nicht. Eine Polemik. 272 Seiten, Bergisch Gladbach (Bastei Lübbe), 2007
lesen Peter Köpf Der Königsplatz in München Ein deutscher Ort. 180 Seiten, Berlin (Ch. Links Verlag), 2005
lesen Peter Köpf Die Mommsens „Gründlich recherchiert und – was in Deutschland selten ist – unterhaltsam zu lesen.“ Wolfgang Herles (aspekte)
lesen Peter Köpf Die Burdas „Flott, profund recherchiert und unprätentiös hingeschrieben.“ Michael Hanfeld (FAZ)
lesen Köpf & Provelegios Wir wollen doch nur ihr Bestes! Das Abraham-Syndrom: Wie unsere Kinder verplant und verwertet werden. Eine Streitschrift zur Ökonomisierung der Kindheit. 192 Seiten, Hamburg (Europa Verlag), 2002
lesen Köpf & Provelegios Mit den Sternen kamen die Taler Mit den Sternen kamen die Taler. Roman. 304 Seiten, München (Ullstein), 2001 Ein neues Abenteuer von Benno und Angelo: Die beiden Helden aus dem Roman „Mit den Frauen kamen die…
lesen Peter Köpf Stoiber „Gut recherchiert, die kritische Elle ist mit Augenmerk angelegt.“ Nina Grunenberg (DIE ZEIT)
lesen Köpf & Provelegios Der Winterschlaf der Männer ist vorbei. Der Winterschlaf der Männer ist vorbei – Für eine Allianz von Adam und Eva. 220 Seiten, Stuttgart (Kreuz Verlag), 2000
lesen Köpf & Provelegios Mit den Frauen kamen die Tränen Mit den Frauen kamen die Tränen. Roman. 352 Seiten, Berlin (Ullstein), 1999