Bekenntnisse eines Seebären und Psychotherapeuten: Wie die See die Seele heilt
Alexander Provelegios auf KI ChatGPT 4o

DIE SEGEL-THERAPIE

Alexander Provelegios

Dr. Jürgen Leistikow hat das weltweit erste Buch geschrieben, dass die Welten des Segelns und der Psychotherapie verbindet. Er praktiziert seit mehr als 50 Jahren als Psychotherapeut in Kiel. Von Kindesbeinen an ist er passionierter Regattasegler und hat es dabei bis zum Bundestrainer des deutschen Segler-Verbands gebracht. DIE SEGEL-THERAPIE bildet die Essenz zweier Leben in einem. Das Buch eröffnet über maritime Metaphern und Allegorien einen vollkommen neuen Blick aud die Natur und Möglichkeiten der menschlichen Psyche.

4 Min.
Buchcover Das Kokain der Industrie
Foto | Humboldt Labor, Berlin

Das Buch über Seltene Erden: Trump, China, Ukraine – alles dabei

Peter Köpf

Produziert mit Hilfe von DENK-BAR, auf dem Markt seit dem 27. März Raffinierte Seltene Erden und Technologiemetalle sind der Stoff, aus dem wir die Zukunft machen. Wir brauchen sie nicht nur für Chips und Computer; …

2 Min.
Cover des Buches: Elmar Brok - Verspielt Europa nicht!, Europa Verlag

„Es ist Zeit, mehr Europa zu wagen“

Peter Köpf

Die Geschichte eines Politikerlebens: 40 Jahre im Dienst Europas und Deutschlands

3 Min.
WOKE Titel Buch Köpf Ramadani

Was ist eigentlich woke?

Peter Köpf

Barack Obama hält die Ideologie der Woken für undurchdacht. Ein zu starker Fokus auf woke Themen löse Argwohn aus, wenn nicht gar einen Backlash. Weiße Amerikaner seien „verärgert über die Unterstellung, alle Weisen seien Rassisten“.

2 Min.
Buchcover Inside AFD

Franziska Schreiber (mit Peter Köpf) Inside AfD – Der Bericht einer Aussteigerin

Peter Köpf

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Das Buch sei „wichtig … als Narrativ der Läuterung. … Mehr als Dämonisierung brauchen die von ihrem Enttäuschtsein Enttäuschten deshalb Geschichten der De-Radikalisierung. Nur so nimmt man dem Populisten sein größtes Pfund: den Mitläufer.“

3 Min.
Buchcover Masoud Aqil - Mitten unter uns

Masoud Aqil mit Peter Köpf: Mitten unter uns. Wie ich der Folter des IS entkam und er mich in Deutschland wieder einholte

Peter Köpf

280 Tage Gefangener des IS, Flucht nach Deutschland und die Erkenntnis: Die Mörder sind schon da. Die Geschichte des 24-jährigen syrischen Kurden Masoud Aqil, aufgeschrieben von Peter Köpf.

1 Min.

Wo ist Lieutenant Adkins?

Peter Köpf

Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR. 240 Seiten, Berlin (Ch. Links Verlag), 2013

2 Min.

Hilfe, ich werde konservativ!

Peter Köpf

Die Zeiten ändern sich – meine Überzeugungen nicht. Eine Polemik. 272 Seiten, Bergisch Gladbach (Bastei Lübbe), 2007

1 Min.
Der Königsplatz, München

Der Königsplatz in München

Peter Köpf

Ein deutscher Ort. 180 Seiten, Berlin (Ch. Links Verlag), 2005

1 Min.

Wir wollen doch nur ihr Bestes!

Koepf & Provelegios

Das Abraham-Syndrom: Wie unsere Kinder verplant und verwertet werden. Eine Streitschrift zur Ökonomisierung der Kindheit. 192 Seiten, Hamburg (Europa Verlag), 2002

1 Min.

Der Winterschlaf der Männer ist vorbei.

Koepf & Provelegios

Der Winterschlaf der Männer ist vorbei – Für eine Allianz von Adam und Eva. 220 Seiten, Stuttgart (Kreuz Verlag), 2000

1 Min.

Weitere Bücher

Peter Köpf

Weitere Bücher von Peter Köpf von 1992 – 1999

1 Min.