lesen Peter Köpf Lesefrüchte (1) Fake news? Lügenpresse? Unabhängige Presse! Gut, dass wir sie haben.
lesen Alexander Provelegios Lantenhammer: Im Rausch der Orthografie Die Traditionsdestillerie Lantenhammer produziert am Schliersee feinste Edelbrände, „fruchtige Liqueure“, bayerischen Whisky oder „Bavarian Vodka“ in Spitzenqualität. Würde derselbe Anspruch doch auch für Marketing und Kommunikation gelten! Hier die Kurzanalyse eines Tischaufstellers, den Mephisto persönlich in einem Wirtshaus in Bad Wiessee platziert haben könnte.
lesen Peter Köpf Vortrag/Lesung Peter Köpf: Deserteure aus Nato-Armeen in der DDR Vortrag/Lesung Peter Köpf: Wo ist Lieutenant Adkins? Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR 24. Januar 2017, 18 Uhr, Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus, Nikolaikirchplatz 5-7, 10178 Berlin (Nikolaiviertel)
lesen Peter Köpf Weiberwirtschaft: So werden Sie eigene Chefin Die Berliner Weiberwirtschaft wirbt mit „Know-How von Frau zu Frau“. Und sie verspricht: Damit kann frau „eigene Chefin“ werden. Toll!
lesen Peter Köpf Barack Obama. Eine Bilanz Barack Obamas Amtszeit geht zu Ende. Für die Beurteilung seiner Leistungen ist nicht entscheidend, was er getan, sondern was er vermieden hat.
lesen Peter Köpf Mehr EU wagen! Trotz grassierendem Nationalismus und Brexit: Die Vision von der „ever closer Union“ lebt noch, wie drei Neuerscheinungen zur Zukunft der EU zeigen.
lesen Peter Köpf „Entspannt völkisch“ Die deutsch-nationale Volkspartei AfD geriert sich als Anwalt besorgter Bürger. Das Volk scheint ihren Verschwörungstheorien massenhaft auf den Leim zu gehen.
lesen Peter Köpf Wo ist Lieutenant Adkins? Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR. 240 Seiten, Berlin (Ch. Links Verlag), 2013
lesen Peter Köpf Hilfe, ich werde konservativ! Die Zeiten ändern sich – meine Überzeugungen nicht. Eine Polemik. 272 Seiten, Bergisch Gladbach (Bastei Lübbe), 2007
lesen Peter Köpf Der Königsplatz in München Ein deutscher Ort. 180 Seiten, Berlin (Ch. Links Verlag), 2005
lesen Peter Köpf Die Mommsens „Gründlich recherchiert und – was in Deutschland selten ist – unterhaltsam zu lesen.“ Wolfgang Herles (aspekte)
lesen Peter Köpf Die Burdas „Flott, profund recherchiert und unprätentiös hingeschrieben.“ Michael Hanfeld (FAZ)
lesen Köpf & Provelegios Wir wollen doch nur ihr Bestes! Das Abraham-Syndrom: Wie unsere Kinder verplant und verwertet werden. Eine Streitschrift zur Ökonomisierung der Kindheit. 192 Seiten, Hamburg (Europa Verlag), 2002
lesen Köpf & Provelegios Mit den Sternen kamen die Taler Mit den Sternen kamen die Taler. Roman. 304 Seiten, München (Ullstein), 2001 Ein neues Abenteuer von Benno und Angelo: Die beiden Helden aus dem Roman „Mit den Frauen kamen die…
lesen Peter Köpf Stoiber „Gut recherchiert, die kritische Elle ist mit Augenmerk angelegt.“ Nina Grunenberg (DIE ZEIT)
lesen Köpf & Provelegios Der Winterschlaf der Männer ist vorbei. Der Winterschlaf der Männer ist vorbei – Für eine Allianz von Adam und Eva. 220 Seiten, Stuttgart (Kreuz Verlag), 2000
lesen Köpf & Provelegios Mit den Frauen kamen die Tränen Mit den Frauen kamen die Tränen. Roman. 352 Seiten, Berlin (Ullstein), 1999