lesen Peter Köpf KARENINA Geboren mit Hilfe der DENK-BAR: die neue Website über Deutschland, Russland und deren aktuelles Mit- und Gegeneinander
lesen Peter Köpf Theodor Heuss als Publizist 1933 bis 1945 Die FAZ behauptet, Theodor Heuss habe während der Nazi-Zeit nicht publizieren dürfen. Welch ein Irrtum.
lesen Peter Köpf Europa verstehen: Schulden für die Integration Weshalb die Covid-19-Krise ein Hamilton-Moment für Europa werden könnte, erläutert Frank Hofmann.
lesen Peter Köpf Online now: The new edition of „The German Times“ A global newspaper from Berlin. www.german-times.com
lesen Peter Köpf Heirs for future Die junge Generation ist nicht Opfer der sorglosen und konsumgierigen Alten, sie hat ihre Zukunft selbst in der Hand.
lesen Alexander Provelegios Corona ist der neue Enkeltrick Wäre es möglich, dass diese Partykids und „Coronaust“-Leugner nicht etwa aus Hedonismus, Gedankenlosigkeit und einem erschütternden Mangel an Solidarität handeln, sondern im Gegenteil konsequent, hochvernetzt und strategisch?
lesen Peter Köpf Die CDU auf der Suche nach ihrer Zukunft Die Sorgen um Deutschland, die auch die Teilnehmer der Münchner Sicherheitskonferenz umtrieben, hat der Kommentator der Süddeutschen Zeitung, Stefan Kornelius, so zusammengefasst: „Wird der Anker Europas, der Leuchtturm der Freiheit,…
lesen Alexander Provelegios British Democracy? My Cup of Tea! To be in, or not to be, this is the question
lesen Peter Köpf The defeat of a maritime rescue team at the world’s deadliest border, the Mediterranean By Peter H. Koepf, originally published in the July edition of The German Times.
lesen Peter Köpf Germany has not forgotten its past. A response to ‚The New York Times‘ The intolerance and hate shown by AfD representatives in the Bundestag is by no means commonplace in Germany. By Peter H. Koepf
lesen Alexander Provelegios Der geniale Mr. Trump … Nur die Starken können sich einen schwachen Staat schaffen
lesen Peter Köpf Interview with bestselling author Cornelia Funke Interview for „The German Times“ by Peter H. Koepf: Cornelia Funke talks about the high regard many Americans have for Germans, but also about German anti-Americanism and how the world can overcome nationalism
lesen Peter Köpf Peter Köpf über den totalitären Moralismus der Salonlinken Alle Welt redet über die enge Gedankenwelt, in der die Anhänger der AfD gefangen sind. Leider kommt auch in der Blase der linken Liberalen Moralisieren vor Analysieren und Argumentieren.
lesen Peter Köpf Ghostwriting, Co-Writing Die DENK-BAR hilft AutorInnen, erfolgreiche Bücher zu schreiben. Zuletzt Franziska Schreiber: „Inside AfD. Der Bericht einer Aussteigerin“, Europa Verlag Seit Wochen unter den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste Sachbücher (Hardcover). Bestseller #1 bei Amazon „Bücher“
lesen Peter Köpf Das neue Buch aus der DENK-BAR: „Inside AfD“ von Franziska Schreiber Mit ihrem Anfang August erschienenen Buch „Inside AfD“, geschrieben mithilfe der DENK-BAR Peter Köpf), hat Franziska Schreiber große Aufmerksamkeit erzielt. „Bild am Sonntag“ lobte die „knallharte Abrechnung“, das „Handelsblatt“ empfiehlt das Buch, „weil da erstmals jemand öffentlich spricht, der Zugang zum engsten Parteizirkel hatte und daraus Innenansichten liefert“.
lesen Peter Köpf Evian 1938: Als die Welt die Juden verriet Im Juli 1938 trafen sich Delegationen aus 32 Ländern, um zu beraten, wer den vor den Nazis verfolgten Juden auf welche Weise helfen könnte. Jochen Thies hat eine beschämende Geschichte aufgeschrieben.
lesen Peter Köpf Männer: Faul oder unfähig? Zwei Frauen klagen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über die Männer, die sich bei der Hausarbeit verweigern. Dabei unterschlagen sie die andere Seite der Arbeitszeitbilanz.